Qualifizieren & Beraten
Die Zukunft ist voller Chancen. Wir wollen sie gemeinsam ausloten. Neue Techniken, Digitalisierung, Ehrenamtliches Engagement, Nachhaltigkeit - es gibt so viele Möglichkeiten.
Damit auf dem Weg alles rund läuft, müssen die Finanzen stimmen. Und gut kommunizieren ist auch sehr wichtig. Die passende Begleitung dabei bekommen Sie von uns.
Alter, Pflege und Gesundheit
Menschen mit Demenz im Alltag begegnen-verstehen-unterstützen. Eine Infoveranstaltung für Kirchengemeinden, Kommunen, Vereine.
Weiterentwicklung der Pflegequalität durch pflegefachliche Beratung, Anleitung und Unterstützung gezielt nach Ihrem Bedarf und direkt bei Ihnen.
Sie wollen aktuelle Entwicklungen nicht verpassen. Vom Fachwissen der Referent:innen profitieren. Im fachlichen Austausch mit Kolleg:innen sein. Dann sind Sie bei uns richtig.
Ein Ziel - viele Kräfte. Im Kompetenzzentrum wirkt viel Fachwissen zusammen. Damit Ihre Pflegeeinrichtung auch wirtschaftlich bestmöglich aufgestellt ist.
Qualitätszirkel ergebnisorientiert moderieren. Allein – es fehlen die personellen Ressourcen? Wir übernehmen gerne die Moderation für Sie.
Sie möchten wissen, wo Sie stehen? Wo haben Sie Stärken, wo Verbesserungspotenzial? Oder benötigen Sie ein internes Audit für Ihre Zertifizierung? Dann ist das Qualitätsaudit das Mittel der Wahl!
Sie haben neue Ideen? Wollen das Portfolio erweitern? Sich neu/ anders aufstellen? Wir unterstützen Sie!
Ein systematisch aufgebautes QM-System sichert Qualität und senkt Kosten. Ob Diakonie-Siegel, DIN ISO oder ein individuelles QM-System – wir unterstützen Sie bei Aufbau, Umsetzung, Weiterentwicklung.
Qualitätsprüfungen – keine alltägliche Situation. Wir stehen Ihnen gerne begleitend zur Seite und lassen Sie auch im Anschluss nicht allein.
Familien, Existenzsicherung und soziale Teilhabe
Bleiben Sie up to date! Die Rahmenbedingungen für die Hilfebereiche der Sozialen Arbeit ändern sich stetig. Unsere ausgewiesenen Fachexpert:innen informieren Sie und Ihre Mitarbeitenden bei individuellen Fort- und Weiterbildungen passgenau.
Bewohnerbeiräte und Werkstatträte haben ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Fort- und Weiterbildung. Das Diakonische Werk Baden führt diese Schulungen regelmäßig durch. Die Teilnehmenden sind regelmäßig begeistert. Erfahren Sie mehr von unseren Expert*innen.
Richten Sie Ihr Angebot strategisch und inhaltlich gut aus, um in Zukunft bestmögliche Hilfsangebote machen zu können. Unsere Expert*innen helfen Ihnen dabei.
Freiwilligendienste
Sie wollen zur FSJ- und BFD-Einsatzstelle werden? Wir übernehmen gerne die pädagogische Begleitung als Träger. Unsere Zusammenarbeit regeln wir in einer Rahmenvereinbarung.
Wir übernehmen als Träger die pädagogische Begleitung der Freiwilligen – von der Bewerbung bis zum Ende der Dienstzeit.
Innovation und Nachhaltigkeit
Die Zukunft hält so viele Chancen parat. Verpassen Sie nicht aktuelle Entwicklungen. Wir halten Sie up to date - und bringen Sie mit wichtigen internationalen Partnern zusammen.
IT und Digitalisierung
Nichts geht ohne funktionierende Technik. Welche Software? Wie steht's um die Sicherheit? Wir haben die Antworten.
Öffentlichkeitsarbeit
Aller Anfang ist schwer. Wir sagen Ihnen, welche ersten Schritte Sie für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt gehen sollten.
Ein Übergriff, Missmanagement, ein Unfall - Krisen haben viele Gesichter. Darauf sollten Sie richtig reagieren.
Kann ich mir Social Media leisten? Was sollte ich bedenken - und: was bringt mir das? Wir sagen es Ihnen!
Sie planen eine Veranstaltung, suchen aber noch einen Moderator? Dann sollten wir miteinander reden.
Personalmanagement
Sie sind auf der Suche nach individueller und kompetenter Unterstützung im Bereich Personalmanagement? Profitieren Sie von unserem qualifizierten Team mit langjähriger Erfahrung und vielfältigem Wissen in unterschiedlichen Bereichen.
Wir sorgen dafür, dass Sie von Anfang an als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Bewerber:innen, beraten und schulen Ihre Fachabteilungen und bieten Ihnen eine moderne Bewerbermanagementsoftware.
Ihre Mitarbeitenden sind ihr wichtigstes Gut und Sie möchten dieses Potenzial voll ausschöpfen? Wir ermitteln mit Ihnen den Bedarf und geben Ihnen ein Konzept an die Hand, damit Sie für die kommenden Entwicklungen gerüstet sind.
Mit Fingerspitzengefühl und Erfahrung gehen wir den Dingen auf den Grund, die Sie als Arbeitgeber ausmachen. Von Benefits für Mitarbeitende bis zum Social-Media-Auftritt - wir denken Employer Branding ganzheitlich.
pulsnetz.de – gesund arbeiten
Sie wünschen sich Inspiration, Begleitung und maßgeschneiderte Beratung für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement? Dann finden Sie hier bestimmt ein passendes Angebot.
Das digitale Einzelcoaching hilft Ihnen, neue Perspektiven für sich und Ihre Arbeitssituation zu entwickeln. Profitieren Sie von einer individuellen und flexiblen Unterstützung im Berufsalltag.
Beim digitalen kollegialen Coaching lernen Sie voneinander und helfen sich gegenseitig. Dadurch kommen alle persönlich Stück für Stück weiter. Und auch das Miteinander verbessert sich.
Sie sind selbst in einen Konflikt involviert und eine gemeinsame Lösung ist derzeit noch nicht möglich? Dann sind wir für Sie da. Wir unterstützen Sie dabei, neue Wege für die Konfliktlösung zu finden und zu gehen.
Sie suchen eine allparteiliche Person, die im Konfliktfall moderiert? Dann sind Sie hier genau richtig!
Konflikte können zum Sand im Getriebe eines Betriebes werden, aber auch zur Chance auf ein anderes Miteinander mit mehr Wertschätzung, neuen Ideen und besseren Lösungen.
Sie begleiten selbst einen Konflikt und möchten sich Hilfe und Ideen holen, wie Sie mit dem Konflikt umgehen können? Nutzen Sie die Option einer auf Konflikte spezialisierten Supervision.
Erfolgreiche Kommunikation kann man lernen! Und dafür muss man gar kein großer Redner sein. Was es darüber hinaus noch braucht, um sicher und überzeugend aufzutreten, bringen wir Ihnen bei.
Risikomanagement- und Fördermittelberatung
Ob altbewährte Förderung aus den Soziallotterien oder neue Förderprogramme - Drittmittel werden als Finanzierungsbestandteil immer wichtiger. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg durch den Förderdschungel.
Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts. Deshalb ist es strategisch wichtig, einen unternehmensindividuellen Prozess zum Handling von Risiken zu etablieren. Hier erhalten Sie einerseits Unterstützung zur Interpretation Ihres EB-CARE-Risikomanagementberichtes (verbandliches Risikomanagement) sowie eine Prozessberatung für das unternehmerische Risikomanagement.
Man lernt nie aus. Deshalb: Wir machen Sie „Fit für den Aufsichtsrat“. Mit speziellen Blick auf die Anforderungen in sozialen Einrichtungen. Von Aufgabenklärung bis Risikomanagement – es ist alles dabei.