Interne Revision
Grundlage für die Tätigkeit der Internen Revision ist die gemeinsame Risikobeurteilung mit Ihrer Geschäftsführung. Dabei werden die laufenden Prozesse auf mögliche Risiken hin untersucht (risikoorientierter Prüfungsansatz). Wir erstellen für Sie einen mehrjährigen Revisionsplan.
Beispiele für mögliche Prüfungs- und Beratungsleistungen:
- Finanzbuchhaltung: Forderungsmanagement
- Prüfung des Ablaufprozesses: Spenden und ihre zeitnahe Verwendung
- Prüfung der Einhaltung von internen Anlagenrichtlinien
- Kassenprüfungen
- Einkauf/ Beschaffung: Beschaffungsrichtlinien, Nachhaltigkeit
- Personal: Einhaltung des Mindestlohns
- Prüfung des Anti-Fraud-Managementsystems (Betrugsvermeidung)
- Prüfung des Risikomanagementsystems (StaRUG – gültig für alle Kapitalgesellschaften)
- Prüfung der Datenschutzorganisation
- Corporate Governance und Compliance
- IT-Prüfung
- Prüfungen bei Bauvorhaben
Das Diakonische Werk Baden ist Mitglied im Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) diir.de und Mitglied des Arbeitskreises des DIIR „Interne Revision in Non-Profit Organisationen“.
Sie haben Fragen? Ich bin gerne für Sie da:

Otilie Delp
Verbandsprüferin
0721 9349 726